Übersicht Finanzdienstleistungen Liechtenstein
Finanzplatz Liechtenstein
Der Finanzplatz Liechtenstein bietet Privatpersonen und Unternehmen eine Kombination aus steuerlichen Vorteilen, politischer Stabilität, Datenschutz, internationalen Marktzugängen, moderne Unternehmensstrukturen und einem innovationsfreundlichen Umfeld. Diese Faktoren machen Liechtenstein zu einem attraktiven Ziel für die Vermögensverwaltung und -sicherung.
Vorteile des Liechtensteiner Finanzplatzes
Politische Stabilität und Sicherheit
Liechtenstein ist ein souveränes Fürstentum und genießt eine hohe politische Stabilität. Zusammen mit einer starken Rechtssicherheit ist das Land ein sicherer Ort für die Verwaltung von Vermögen. Die Behörden in Liechtenstein sind bekannt für ihre Effizienz und ihre unternehmensfreundliche Haltung. Unternehmensgründer und -inhaber profitieren von einer schlanken Verwaltung und kurzen Entscheidungswegen, was die Gründung und Verwaltung von Unternehmen erleichtert.
Steuervorteile für Unternehmer
-
Attraktive Steuersätze: Liechtenstein hat vergleichsweise niedrige Steuersätze für Privatpersonen. Insbesondere bietet es moderate Einkommens- und Erbschaftssteuersätze.
-
Keine Vermögenssteuer: Das Land erhebt keine Vermögenssteuer, was es für Personen mit hohem Vermögen besonders attraktiv macht.
-
Doppelbesteuerungsabkommen: Liechtenstein unterhält zahlreiche Doppelbesteuerungsabkommen mit anderen Ländern, was eine effiziente Steuerplanung ermöglicht.
Steuervorteile für Privat Personen
-
Niedriger Körperschaftssteuersatz: Der Körperschaftssteuersatz in Liechtenstein beträgt 12,5 %, was im internationalen Vergleich niedrig ist. Dies macht das Land für Unternehmen attraktiv, die eine steuerfreundliche Umgebung suchen.
-
Keine Kapitalertragsteuer: Liechtenstein erhebt keine Steuer auf Kapitalerträge, was es besonders vorteilhaft für Unternehmen mit hohen Kapitalinvestitionen macht.
-
Doppelbesteuerungsabkommen: Liechtenstein hat zahlreiche Doppelbesteuerungsabkommen mit anderen Ländern geschlossen, um die steuerliche Belastung von Unternehmen zu minimieren, die international tätig sind.
Diskretion und Datenschutz
-
Liechtenstein hat eine lange Tradition der Diskretion im Finanzwesen. Der Schutz der Privatsphäre von vermögenden Personen ist gewährleistet, wobei es strikte Regeln zum Bankgeheimnis gibt.
-
Trotz internationaler Bemühungen zur Erhöhung der Transparenz im Finanzwesen bleibt der Schutz der Privatsphäre in Liechtenstein hoch.
Internationalität und Integration in den EWR
-
Liechtenstein ist Mitglied im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), was den Zugang zu den europäischen Märkten erleichtert. Gleichzeitig bleibt das Land außerhalb der Europäischen Union und hat somit mehr Flexibilität bei der Gestaltung seiner Steuer- und Finanzpolitik.
-
Die geografische Nähe zu wichtigen Finanzzentren wie Zürich oder München ist ein weiterer Pluspunkt.
Innovationsfreundliches Umfeld
-
Blockchain und Fintech: Liechtenstein fördert aktiv Innovationen im Bereich der Blockchain-Technologie und des Fintech-Sektors. Dies zieht vermögende Privatpersonen und Unternehmen an, die an neuen Technologien interessiert sind.
-
Moderne Regulierung: Die Finanzmarktaufsicht Liechtensteins (FMA) ist bekannt für ihre effiziente und progressive Regulierung, die gleichzeitig sicherstellt, dass der Finanzplatz international wettbewerbsfähig bleibt.